Herzlich willkommen
Achtung, Schwarmzeit!
Im Mai und Juni beginnt die Schwarmzeit – eine natürliche Phase im Bienenjahr, in der sich Völker teilen und Bienenschwärme unterwegs sind. Wer einen Schwarm entdeckt, sollte Ruhe bewahren: Die Tiere sind in dieser Situation meist friedlich, brauchen aber dennoch unsere Hilfe.
Ein eingefangener Schwarm kann in eine Imkerei integriert werden und trägt dort zur Arterhaltung und Bestäubung bei. Wird er sich selbst überlassen, überlebt er oft nicht lange – etwa wegen Nahrungsmangels oder Krankheiten.
Hier finden Sie die Kontaktdaten zu Schwarmfängern in Ihrem Ort. Wenn Sie einen Schwarm sehen, verständigen Sie bitte die entsprechende Person.
Asiastische Hornisse in Seligenstadt angekommen!
Die aus Südostasien stammende Vespa velutina ist über Frankreich, den Rheingraben entlang nun bis nach Hessen und den Kreis Offenbach vorgedrungen. Auch in Seligenstadt wurden bereits Exemplare der invasiven Art in größerer Zahl an Bienenständen beobachtet.
Die Asiatische Hornisse kann der heimischen Honigbiene gefährlich werden, da Bienenstöcke belagert und angegriffen werden. Die Bienen dienen den Hornissen als Nahrungsquelle.
Wir Imker sind alarmiert und beteiligen uns am Kampf der Naturschutzbehörden gegen die Vespa velutina. Jeder Bürger kann dabei mithelfen, indem er aufmerksam nach den auffälligen Nestern Ausschau hält und diese meldet.
Die Imker bitten um Ihre Hilfe!
Wir haben derzeit 101 Mitglieder, die insgesamt 380 Bienenvölker betreuen.
Durch starke Präsenz in der Öffentlichkeit; Mitglieder- Werbeaktionen und das Angebot eines "Probejahres" konnte im Verein eine steigende Mitgliederzahl verzeichnet werden (seit 2007 doppelte Mitgliederzahl!).
Der "Lohn der Imkerei" ist nicht nur der selbst erzeugte Honig, sondern auch die Freude an einem aussergewöhnlichen Hobby in der Natur und die tiefen Einblicke in das Leben der Honigbiene.
Im Verein werden Erfahrungen ausgetauscht, Geselligkeit gepflegt, Unterstützung bei der Bienenzucht geboten, auch bei den damit verbundenen Problemen.
Als gemeinnütziger Verein sind wir in der Lage, Spendenquittungen auszustellen.
Der Verein bittet beim Einwandern und Aufstellen von Bienenvölkern in unser Vereinsgebiet um eine entsprechende Mitteilung und Beachtung der hessischen Wanderordnung.